Musterflächen sind unter normalen handwerklichen, witterungsbedingten Gegebenheiten auszuführen, entweder vor Beginn des Bauwerks oder innerhalb des Gebäudes, am besten bereits im Unterge-schoss als Erprobungsfläche für die Sichtbetonarbeiten. Darin müssen alle „Details“ entsprechend dem Anforderungsprofil enthalten sein.
Erprobungsflächen (Musterflächen) sind so zu wählen, dass sie hinsichtlich ihrer Abmessungen (Decken-, Wanddicke), Öffnungen (Aussparungen), Bewehrungsgrad (Stahlmenge), Schalungsgrad (Verhältnis Beton zur Schalfläche) usw. dem geplanten Bauwerk (M 1:1) entsprechen. Aus geeigneten Erprobungsflächen sind Ansichtsflächen auszusuchen, die die vertragliche Referenz definieren, sog. „Referenzflächen“. Siehe nachfolgende Tabelle.
Die Abnahme dieser Fläche sollte unter den gleichen Voraussetzungen (Lichtverhältnisse, Betrach-tungsabstand usw.), die der späteren Nutzung entsprechen, erfolgen. Es ist ein „Abnahmeprotokoll“ zu erstellen, welches Grundlage für die zukünftige Sichtbeton-Beurteilung wird.
Erprobungswand: Beispiel
Musterfläche - Ortbeton
Musterfläche - Aussparungen
Musterfläche - Ortbeton
Musterfläche
Ausführungsplanung für eine Musterfläche
Musterfläche
Musterfläche
Musterflächen Betonfertigteile
Betrachtungsabstand
Musterflächen Sichtbetonoberfläche - Oberflächengestaltung
Musterflächen Sichtbetonoberfläche - Oberflä-chengestaltung